Was erwartet dich in dieser Packliste für New York?
Packen – manche lieben es, manche… eher nicht. Um euch die Reisevorbereitung etwas zu erleichtern, gibt es hier wertvolle Tipps und Tricks und eine ausführliche New York Packliste, um im Big Apple auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
#1 Wichtige tipps
Was du unbedingt vor der Reise beachten solltest
#2 Praktische Besorgungen
Meine besten Empfehlungen für einen Citytrip nach NYC
#3 Liste zum Ausdrucken
Hier gehts zum Download der ganzen Packliste
Deine Reise nach New York
Natürlich reist und packt jeder ein klein wenig anders, aber für einen Städtetrip packt man am besten minimalistisch und praktisch. Das Motto: Weniger ist mehr. Mit Basics und vielseitig einsetzbaren Teilen auf deiner New York Packliste bist du für die meisten Situation bereits bestens ausgestattet. Und mit ein paar weiteren stylischen Ergänzungen kann dann auch beim Outfit für den Abend nichts mehr schief gehen.
Mein Tipp
Lade dir die Packliste zum Ausdrucken herunter und passe sie deinen Wünschen an, bevor du sie ausdruckst. So vergisst du nichts und packst nur ein, was für dich wichtig ist.
Hier geht’s zur Packliste
Saisonale unterschiede
Die Annahme, das Wetter in New York wäre dem im deutschsprachigen Raum sehr ähnlich, ist nur bedingt richtig. Im Sommer wird es dank tropisch hoher Luftfeuchtigkeit meist sehr schwül und oftmals auch heißer als Zuhause. Leichte Kleidung, wenig Polyester und die Sonnenbrille oder Cap sind auf deiner Packliste für New York ein Muss, genauso wie die Wasserflasche zum Durst löschen.
Zwar kühlt es nach Sonnenuntergang etwas runter, die Temperatur ist allerdings meist so angenehm warm, dass man von Juni bis August überwiegend problemlos den ganzen Abend ohne Jacke auskommt. Etwas Leichtes zum drüber werfen solltest du aber definitiv im Gepäck haben; denn wenn die Amerikaner eines lieben, dann sind es Klimaanlagen mit Temperaturen ähnlich der Arktis.
Im Winter dagegen erscheinen die Temperaturen erst mal nicht kälter als von Zuhause gewohnt. Was hier allerdings zum Tragen kommt, ist die Lage New York’s. Mit der Nähe zum Meer pfeifen hier Winde durch die Häuserschluchten, sodass sich die Stadt wesentlich eisiger anfühlt als die Temperatur allein es erwarten lässt. Eine warme Jacke, Schal, Mütze und Handschuhe sind daher auf deiner Packliste für New York unverzichtbar. Bequeme Stiefel mit gutem Profil helfen auf vereisten Straßen. Und wie so oft ist der Zwiebellook die Lösung aller Wetter-Probleme.
Was du bei jeder Reise nach New York beachten solltest
- Internet: Roaming ist teuer! Eine eSIM (z. B. von Airalo oder Holafly) oder ein spezieller USA-Tarif deines Anbieters spart Geld. Kostenloses WLAN gibt es an vielen Orten, aber für Navigation & Co. ist mobiles Internet mehr als praktisch.
- Einreise & Dokumente: Für die Einreise brauchst du eine ESTA-Genehmigung und einen gültigen Reisepass. Speichere Kopien deiner wichtigsten Dokumente in der Cloud, um sie jederzeit abrufen zu können. Eine Auslandskrankenversicherung ist empfehlenswert – Arztkosten in den USA sind extrem hoch.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Subway ist die beste Art, sich fortzubewegen. Du kannst eine physische MetroCard kaufen oder einfach per Tab mit deiner Kreditkarte zahlen. Busse, genauso wie CityBikes sind für kurze Strecken praktisch, Taxis & Uber sind teurer, aber komfortabler.
- Bepreisung & Trinkgeld: Preise sind in den USA in der Regel vor Steuern ausgezeichnet und werden erst bei Bezahlung hinzugefügt. In Restaurants sind 18–22% Trinkgeld üblich, 15% entspricht schon fast dem deutschen Verzicht auf Trinkgeld. Auch in Taxis oder beim Friseur wird erwartet, dass du Trinkgeld gibst. Wichtig: Bevor du Trinkgeld gibst, prüfe auf dem Beleg, ob es unter Umständen bereits im Gesamtbetrag inbegriffen ist. Wenn nicht, tippst du den gewünschten Prozentsatz auf den Betrag vor Steuern.
- Bezahlvorgang: Bei der Bezahlung mit Kreditkarte übergibt der Gast diese dem Kellner, welcher sie oftmals mit zur Kasse nimmt, um die Karte per Lesegerät zu “öffnen”. Anschließend bekommst du die Kreditkarte inklusive zwei Belege zurück, eine Kopie für das Lokal, eine für dich. Auf der ‘merchant copy’ für das Lokal notierst du das Trinkgeld und den finalen Betrag, welchen der Kellner im System erfasst und die Karte “schließt.”
Die Basics für deine New York Packliste
Natürlich gehören Kleidung, Kulturbeutel & Co. ins Gepäck. Dabei hat jeder seine eigenen Favouriten, aber es gibt ein paar Dinge, die man leicht vergisst oder bei denen sich bestimmte Ausführungen besonders lohnen. Im Anschluss findest du meine Empfehlungen für praktische Reise-Essentials. Die komplette Packliste kannst du HIER herunterladen!
3D Schlafmaske
Licht aus – egal, wo du bist! Diese 3D-Schlafmaske von Ohropax schmiegt sich angenehm an, ohne Druck auf Nase, Augen oder Wimpern. Komplett lichtundurchlässig und leicht verpackbar im mitgelieferten Säckchen – damit ist sie ein echter Gamechanger für Flüge oder Jetlag-Nächte in New York.
Gotbag Rucksack
Flexibel, robust und nachhaltig – der GotBag Rolltop ist mein Go-To für Städtetrips. Perfekt als Handgepäck, passt sich der Größe deines Tagesbedarfs an und hält Regen locker stand. GotBag bietet auch andere Modelle an, damit jeder einen passenden Stil und Größe findet.
REGENSCHIRM
New Yorks Wetter kann unberechenbar sein und ein Regenschirm gehört auf die Packliste. Der Doppler Zero.99 ist die perfekte Lösung – Federleicht (unter 100 g!), ultrakompakt und extrem windresistent. Passt in jede (Jacken)Tasche und hält dich trocken, ohne beim Stadtbummel zur Last zu fallen.
Weitere Artikel
Noch unsicher, was auf die Packliste für New York muss, weil du noch nicht weißt, was du auf deiner Reise machst? Diese Guides könnten weiterhelfen:
Go City Pass – New York
Der CityPASS New York – Übersichtlich & kompakt, einfach Geld sparen
Trinkflasche von Dopper
Praktisch, leicht und schlank im Design – die Dopper-Flasche passt selbst in kleine Taschen. Die obere Hälfte wird zum Becher, wenn nötig, und ist per Karabiner auch schnell an der Tasche befestigt. In den USA gibt’s fast überall kostenlos Trinkwasser; damit ist die eigene Flasche auch wesentlich nachhaltiger als laufend Wasserflaschen zu kaufen! Die niederländische Marke bietet auch isolierte Varianten an, die zwar mehr Gewicht haben, dafür aber Wasser kalt und Tee heiß halten.
New York Pass
Sightseeing kann teuer werden – mit einem New York Pass kannst du dem allerdings entgegen wirken. Ein Pass bietet dir vergünstigten Zugang zu einer umfangreichen Auswahl an Attraktionen, Museen, Touren etc. Ob Aktivreisender oder entspannter Besucher mit Zeit; die verschiedenen Optionen bieten für alle Reisetypen eine Lösung. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Pässen findest du in meinem New York Passvergleich. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, kannst du dich auch durch mein kurzes Quiz klicken:
Bauchtasche
Praktisch, sicher und wetterfest – eine Bauchtasche wie das Modell „Ulvö“ von Fjallraven hat genug Platz für deine Essentials (sogar der Mini-Regenschirm). Die Fjallraventasche hat auch eine Tasche auf der Rückseite, optimal, um das Handy zu verstauen und mit der Handykette festzumachen. Aus eigener Erfahrung hält die Tasche auch Starkregen problemlos stand.
Swisscard
Denke an ein Taschenmesser, aber im Kreditkartenformat. Die Swisscard von Victorinox passt in den Geldbeutel und ist überraschend vielseitig. Mit Schere, Kugelschreiber, Nagelfeile, kleinem Messer und anderen Utensilien ist sie super praktisch für Picknick, abgebrochene Nägel oder nervige Fäden. Der optimale Reisebegleiter für die kleinen Herausforderungen, der dir auch deine Packliste praktisch verkürzt.
Packing Cubes
Ob du deine Einzelteile im Koffer nur organisieren oder die Anzahl von Teilen maximieren möchtest, Packing Cubes sind ein zeit- und geldsparender Reisebegleiter. Ich nutze zwei Varianten: Der zweiteilige Cube von Muji für kleinere Teile wie Bikinis oder Unterwäsche. Die Atacama Compression Cubes helfen Kleidung extra kompakt zu verstauen und haben ein Fach für Wäsche oder nasse Teile auf der Rückseite. Backpacker-Tipp: Rollen, rollen, rollen.
Foldaway Beutel
Platzsparend, praktisch und immer dabei – eine wiederverwendbare Einkaufstasche, wie die von Reisenthel, ist super für Shopping in New York. Das Modell hat bequeme breite Träger und eine eine integrierte Tasche, um sie in sich selbst zu verstauen. Sie ist auch praktisch, wenn es mal etwas zum Draufsetzen braucht.
Nackenkissen
Für lange Flüge ein echtes Geschenk: Ein aufblasbares Nackenkissen spart Platz und lässt sich genau so anpassen, wie du es brauchst. Modelle mit Verschluss vorne sorgen dafür, dass es nicht verrutscht und die Erhöhungen im Nacken beim verlinkten Modell bieten besseren Support. Praktisch: Ausgestattet mit waschbarem Bezug ist Hygiene unterwegs gesichert. Darüber hinaus bietet ein Beutel Schutz bei Transport und Lagerung.
Versatile Vorhängeschloss
Ein gutes Schloss gehört auf jede Packliste – ob für den Koffer, Rucksack oder Hostel-Spind. Ein TSA-Schloss ist in den USA Pflicht, sodass Koffer beim Zoll ohne Beschädigung geöffnet werden können. Beim Kauf solltest du daher unbedingt auf die Zertifizierung achten. Ich empfehle auch eine Kette statt Metallbügel, um das Schloss flexibler zu machen. Es passt durch fast jede Öse und hält deine Sachen sicher zusammen.
Powerbank
Unverzichtbar auf der Packliste für lange Tage in New York! Im besten Fall wählst du direkt eine leistungsstarke Powerbank mit Kapazität für mehrere Akkuladungen, sodass ihr im Duo oder in der Gruppe nur eine mit euch herumtragt. Mein Modell kann sogar den Laptop laden, hat mehrere Ausgänge und lädt sich auch schnell wieder auf.
Langes Ladekabel
Passend zur Powerbank ist ein langes Ladekabel immer praktisch, damit die Powerbank in der Tasche bleiben kann oder die ungünstige Lage von Steckdosen im Hotel überbrückt werden kann. Ich persönlich habe immer ein 1,5 m langes USB-C zu USB-C Ladekabel im Gepäck. Achte auf guten Ladespeed, damit dein Akku schnell wieder voll ist.
Multiadapterset
Statt zig Kabel einzupacken, reicht ein kleines Adapter-Set auf deiner Packliste! Damit kannst du USB-A zu USB-C, USB-C zu Lightning und mehr kombinieren – und in Kombi mit dem langen Ladekabel perfekt für all deine Geräte. Meine Variante ist dabei noch extra flach designed und kann praktischerweise auch deine deutsche Sim-Karte sicher aufbewahren, solltest du diese für eine US-Sim ausgetauscht haben.
Reiseadapter
Zu guter Letzt zum Thema Technik: Ein Steckdosenadapter. In den USA sind die Steckdosen anders, ein Reiseadapter ist also Pflicht. Am besten ein Modell mit mehreren Ausgängen, damit du Handy, Kopfhörer & Co. gleichzeitig laden kannst. Achte auf gute Ladegeschwindigkeit und idealerweise einen Überspannungsschutz für mehr Sicherheit.
Kreditkarte
In den USA ist Kartenzahlung Standard – eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren spart dabei jede Menge Geld. Ich kann Revolut empfehlen: keine versteckten Kosten, faire Wechselkurse und einfache Verwaltung per App. Das Konto ist einfach zu eröffnen und innerhalb von wenigen Tagen voll einsatzbereit.
Handykette
Super praktisch für unterwegs – mit einer Handykette hast du dein Smartphone immer griffbereit, ohne es ständig in der Hand zu halten. Perfekt für schnelle Fotos aber auch als Schutz vor Verlust. Ich nutze eine lange Variante zum Umhängen und eine kurze fürs Handgelenk oder zum Befestigen an der Bauchtasche. Gegenüber Versionen mit fest integrierter Kette bevorzuge ich solche, bei denen man ein Plättchen in die Rückseite der eigenen Hülle legt, sodass du sie im Nu auch wieder los bist.
Schuhe
Bequem, stylisch und city-tauglich – in New York läufst du viel, also ist zumindest ein gutes paar Schuhe auf deiner Packliste ist ein Muss. Ich schwöre auf On-Sneaker: super Komfort, leicht und je nach Modell auch wasserfest. Perfekt für lange Tage zwischen Sightseeing, Subway und Dinner.
Deine New York Packliste zum Download
Die Reise steht kurz bevor? Dann fang schon mal mit dem Packen an! Die Liste zum downloaden und personalisieren reduziert den Stress kurz vor der Abreise und gibt dir die Sicherheit, dass du alles Wichtige dabeihast – von Reiseapotheke bis Reisepass.
Deine Packliste zum Herunterladen
Los geht’s mit Packen
Hier noch ein wenig Inspiration, wie du dein Reisegepäck organisieren kannst:
Nackenkissen
einfach außen am Rucksack oder der Handtasche mit einem Karabiner befestigen
Regenschirm & Trinkflasche
in die Außentaschen des Rucksacks
Reisegeldbeutel
im kleinen Format mit Kreditkarte in die Bauchtasche; Bargeld brauchst du kaum.
Tech Pouch
ein kleiner Beutel mit Powerbank, Ladekabel, Adapter, damit alles einfach zu finden und gut sortiert ist.
Handy an einer Kette
am besten in der Bauchtasche, so hast du es immer griffbereit.
Pullover oder Jacke
Oben im Rucksack verstauen, damit du sie schnell greifen kannst. Schwere Dinge besser nach unten packen.
Du brauchst noch weitere Hilfe bei der Reiseplanung oder Attraktionen?
Noch mehr Tipps zur Planung und Reisevorbereitung findest du in meinen New-York-Guides. Viel Spaß beim Vorbereiten!