Die Koffer sind gepackt, die Reiselust steigt, und der Big Apple ruft – aber hast Du auch an alles gedacht? Neben Flug und Unterkunft ist eine Reisekrankenversicherung für die USA ein entscheidender Baustein Deiner Reiseplanung, denn ein medizinischer Notfall kann in den Staaten sehr schnell sehr teuer werden. Damit Du Deine Reise ohne Sorgen genießen kannst, ist eine Reisekrankenversicherung für die USA ein Muss. Zwingend notwendig für die Einreise ist sie allerdings nicht.
In diesem Guide zu den besten Reisekrankenversicherungen für Deine Reise nach New York erfährst Du, worauf Du achten musst, um bestens abgesichert die Stadt, die niemals schläft, sorgenfrei zu erleben!
Du freust Dich schon wahnsinnig auf deine New York Reise, aber bist noch etwas nervös, was Wichtiges beim Packen zu vergessen? Dann findest Du hier meine persönliche Packliste für deinen perfekten New York Trip! So vergisst du garantiert nichts!
Warum brauche ich eine Reisekrankenversicherung?
Das Gesundheitssystem der USA zählt zu den teuersten weltweit, und die Kosten steigen kontinuierlich. Im Durchschnitt zahlt ein US-Amerikaner über 12.000 US-Dollar pro Jahr für Gesundheitsleistungen, während in Deutschland die jährlichen Gesundheitskosten pro Person bei rund 8.000 US-Dollar (ca. 7.500 Euro) liegen. Allerdings zahlen wir diese Beträge eben nicht direkt selbst, sondern lediglich einen Teil davon umverteilt über direkte Abgaben und sind vor unerwarteten, hohen Ausgaben durch unsere Beiträge geschützt.
Die gesetzliche Krankenversicherung GKV des deutschen Gesundheitssystems hilft Dir zwar in einigen Ländern, vor allem innerhalb Europas, auch wenn nur mit eingeschränkten Leistungen. Länder wie die USA oder Kanada allerdings, in denen medizinische Behandlungen schnell ins Geld gehen, sind in der Regel von den GKV’s ausgeschlossen.
Mit einer Reisekrankenversicherung für die USA bist Du daher optimal abgesichert. Sie deckt unter anderem Krankenrücktransporte, Bergungskosten und ambulante Behandlungen ab und erlaubt dir so dein New York-Abenteuer sorglos zu genießen.
Ein Beispiel, das die enorme Diskrepanz verdeutlicht:
Wenn Du in den USA einen Rettungswagen rufen musst, können die Kosten schnell auf mehrere tausend Dollar steigen.
Zum Vergleich: In Deutschland kostet dieser Service nur ein paar hundert Euro und wird von der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung übernommen.
So erging es einer Freundin von mir: Sie wurde in New York mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht, in dem sie lediglich vier Stunden ohne größere medizinische Behandlung blieb. Am Ende erhielt sie jedoch eine Rechnung über 3.500 US-Dollar – und das ohne eine Reisekrankenversicherung für die USA.
Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Hotel für Deine Reise nach New York? Schau Dir meinen Hotel-Guide für New York an, um die perfekte Unterkunft für Deine Reise nach New York zu finden!
Nutze die Möglichkeit, verschiedene Anbieter von Reisekrankenversicherungen zu vergleichen und den besten Tarif für Deine Bedürfnisse zu finden. So kannst Du Deine Reise nach New York sorgenfrei genießen – mit dem Wissen, dass Du im Falle eines medizinischen Notfalls bestens abgesichert bist.
Nina Römer
Leistungen der Reisekrankenversicherung
Eine Reisekrankenversicherung für die USA bietet Dir umfassenden Schutz bei unerwarteten medizinischen Vorfällen während Deiner Reise. Denn sie übernimmt nicht nur die Kosten für grundlegende medizinische Behandlungen, sondern auch für viele zusätzliche Leistungen, die im Ausland wichtig sein können. Dazu gehören unter anderem:
- Verordnete Arzneimittel, Verbände, Heil- und Hilfsmittel
- Krankenrücktransport
- Ambulante und stationäre Heilbehandlungen
- Notwendige Operationen
- Bergungskosten
- Schmerzstillende Zahnbehandlungen
- Medizinische Behandlungen bei Komplikationen während der Schwangerschaft
Je nach Tarif bietet die Reisekrankenversicherung noch weitere nützliche Leistungen, wie etwa:
- Anreisekosten für Angehörige
- Behandlungen durch Heilpraktiker
- Rücktransport von Gepäck
- Versorgung im Rahmen unerwarteter Verschlechterung von Vorerkrankungen
- Kosten für Prothesen oder Herzschrittmacher, die auf der Reise notwendig werden
Du hast Fragen zur Flugbuchung und der Einreise nach New York? Schau Dir meinen Guide Flüge und Einreise nach New York - Alles was Du wissen musst an, in diesem Guide erfährst Du alles, was Du für Deinen Flug nach New York wissen musst, damit Deine Reise reibungslos und stressfrei beginnt.
Im Fall der Fälle einer Behandlung
Sollte eine Behandlung in den USA notwendig sein, ist es ratsam, ein paar wichtige Schritte vorzunehmen, um die reibungslose Abwicklung deiner medizinischen Ausgaben mit deiner Reisekrankenversicherung sicher zu stellen.
Was tun beim Arztbesuch?
Kostenvoranschlag einholen
Vor der Behandlung ist es sinnvoll, einen Kostenvoranschlag vom Arzt zu verlangen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Es schadet hier nicht, sich zwei, drei Meinungen einzuholen, weil Ärzte und Kliniken in den USA keinem ‘Preiskatalog’ folgen.
Anforderungen für Rückerstattungen
Informiere dich vor deinem Arztbesuch, welche Voraussetzungen Du für die Rückerstattung deiner Kosten erfüllen musst. Während manche Reisekrankenversicherungen nur die detaillierte Rechnung benötigen, gibt es andere, die spezielle Formulare oder Überweisungen vom Hausarzt benötigen.
Kosten vorab bezahlen
In vielen Ländern musst Du die Behandlungskosten direkt vor Ort bezahlen und reichst die Rechnung nachträglich bei deiner Reisekrankenversicherung ein. Es wird empfohlen, mit einer Kreditkarte zu zahlen, um mögliche Probleme bei der Rückerstattung zu vermeiden.
Detaillierte Rechnung anfordern
Wichtig: Fordere eine detaillierte Rechnung inklusive aller durchgeführten Maßnahmen, Medikamente (inklusive Wirkstoffen) sowie „diagnosis code“ und „procedure code“ an. Ohne diese Angaben wird die Kostenübernahme durch die Reisekrankenversicherung zu Rückfragen und extra Aufwand führen.
Was tun bei der Überweisung ins Krankenhaus?
Bereits ein kurzer Krankenhausaufenthalt kann mehrere Tausend Dollar kosten, was viele Reisende vor finanzielle Probleme stellt, da die Bezahlung direkt vor Ort unter Umständen nicht geleistet werden kann. Deswegen: Kontaktiere in jedem Fall sofort deine Reisekrankenversicherung und kläre vor der Aufnahme ins Krankenhaus die Kostenübernahme bezüglich der Aufnahme selbst, sowie nachfolgender Leistungen und zu erfüllender Anforderungen.
Um speziell auf solche Fälle reagieren zu können, stellt jede Reisekrankenversicherung rund um die Uhr erreichbare Notfallnummern bereit. Halte dabei Deine persönlichen Daten sowie die Nummer Deiner Versicherungspolice bereit, um den Vorgang so schnell wie möglich abwickeln zu können.
Mein Tipp für den Notfall
Ein kleines Kärtchen mit Deinen wichtigsten persönlichen Daten und der Versicherungsnummer im Portemonnaie kann in kritischen Situationen lebensrettend sein. Es ermöglicht Dir oder Dritten, schnell auf diese Informationen zuzugreifen und sie an Ärzte oder Versicherer weiterzuleiten und sollte die folgenden Informationen auflisten:
- Deinen vollständigen Namen und Geburtsdatum
- Den Namen und die Telefonnummer Deiner Reisekrankenversicherung
- Deine Versicherungsnummer
- Wichtige Hinweise, wie bestehende Vorerkrankungen oder Allergien
Die Auswahl Schritt für Schritt
Die Vielzahl an Anbietern kann tatsächlich überwältigend sein, doch mit einer klaren Strategie findest Du die passende Reisekrankenversicherung. Hier sind einige Tipps:
- Definiere Deine Bedürfnisse: Überlege, was Du wirklich brauchst. Reist Du nur für kurze Zeit oder länger? Benötigst Du spezielle Leistungen wie Schutz bei Vorerkrankungen, Schwangerschaft oder Abenteuersportarten?
- Vergleichsportale nutzen: Plattformen wie Check24 bieten einen schnellen Überblick über verschiedene Anbieter und Tarife. Filtern kannst Du nach Region (z. B. USA), Deckungssumme und Preis.
- Leistungen prüfen: Achte darauf, dass die Reisekrankenversicherung wichtige Leistungen wie Krankenrücktransport, ambulante und stationäre Behandlungen sowie Notfälle abdeckt. Lese das Kleingedruckte, um Ausschlüsse oder Selbstbeteiligungen zu erkennen.
- Erfahrungsberichte lesen: Schau Dir an, wie andere Reisende die Anbieter bewertet haben. Gute Erreichbarkeit im Notfall und schnelle Kostenerstattung sind entscheidend.
- Individuelles Preis-Leistungs-Verhältnis: Der günstigste Tarif ist sicherlich nicht immer der beste. Wähle eine Versicherung, die Dir für Deine Bedürfnisse den besten Schutz bietet, auch wenn sie etwas mehr kostet.
Dir gefallen meine Texte, du schätzt meine Arbeit und möchtest mich unterstützen?
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links in Form von Textlinks, Bildern oder Bannern. Über diese Links kannst Du mich bei meiner Arbeit, Infos zu recherchieren und kostenlos bereitzustellen, unterstützen, ohne, dass Du mehr bezahlst oder Nachteile hast. Ich freue mich sehr über diese Art der Unterstützung als kleines, liebes Dankeschön für meinen Einsatz.
NinA
Tipps für die Tarifwahl
Weltweiter Schutz
Nicht alle Reisekrankenversicherungen leisten auch in den USA; achte daher beim Abschluss darauf, dass Dein Wunschtarif weltweit schützt.
Jahresschutz
Jahrestarife sind oftmals attraktiver und lohnen sich bereits, wenn Du mindestens einmal jährlich verreist.
Ohne Selbstbehalt
Tarife ohne Selbstbeteiligung sind meist etwas teurer, schützen Dich im Leistungsfall jedoch vor hohen, zusätzlichen Kosten.
Versicherte Personen
Viele Reisekrankenversicherungen bieten exklusive Tarife für Paare, Familien oder Singles mit Kindern an.
Versicherungspakete
Einige Tarife kombinieren Leistungsbausteine der Reisekranken-, Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung, sodass Du rundum geschützt bist.
Meine favorisierte Reisekrankenversicherung für die USA
Ich persönlich finde es unglaublich praktisch, Vertragsabschlüsse – wie in diesem Fall eine Reisekrankenversicherung für die USA – über Vergleichsportale wie Check24 zu erledigen. So erhält man einen schnellen und transparenten Überblick über die verschiedenen Anbieter und deren Leistungen, ohne mühsam jeden Anbieter einzeln kontaktieren zu müssen. Denn mit wenigen Klicks lassen sich die Angebote vergleichen, und man kann direkt die passende Versicherung abschließen. Also effizienter geht es kaum!
In diesem Vergleich stelle ich Dir daher die besten Reisekrankenversicherungen vor, die Dir den nötigen Schutz bieten, damit Du Deine Reise nach New York entspannt und ohne Sorgen genießen kannst.
Einmalschutz
Der Zeitraum bezieht sich auf einen einwöchigen Urlaub in New York.
Barmenia direkt
98% Weiterempfehlung
- Zahnbehandlung
- Bergungskosten bis 5.000€
- Krankenrücktransport zum Wohnort
- Ohne Selbstbeteiligung
- Sofortige Bestätigung
Kosten: einmalig 10,00€ für Singles, und 20,00€ als Paar oder Familie
Die Reisekrankenversicherung der Barmenia Direkt hat bei Check24 aufgrund ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders gut abgeschnitten.
Teils lohnt es sich, eine Reisekrankenversicherung für ein ganzes Jahr abzuschließen, nachdem der Beitrag oft nur unwesentlich höher ist als bei einer einmaligen Versicherung für kurze Reisen. Wenn Du mehrmals im Jahr verreist, profitierst Du von einem Jahrestarif, da er für alle Deine Reisen gültig ist – egal, ob ein Wochenendtrip nach New York oder ein längerer Urlaub an einem anderen Ort. So bist Du flexibel, sparst Zeit und kannst die Versicherung mehrfach nutzen.
Mein Tipp
Vor Abschluss einer Reisekrankenversicherung, solltest Du unbedingt die Versicherungsbedingungen lesen, um alle Details zu verstehen und sicherzustellen, dass die Versicherung wirklich zu Deinen Bedürfnissen passt. Es kann auch nützlich sein, auf mögliche Ausschlüsse, Selbstbeteiligungen und bestimmte Fristen zu achten. Wenn Du etwas nicht verstehst oder unsicher bist, kann es auch hilfreich sein, sich von einem Experten beraten zu lassen.
Jahresschutz bei Reisekrankenversicherungen
Als Single: HanseMerkur
94% Weiterempfehlung
Kosten: pro Jahr 9,90€
- Zahnbehandlungen
- Bergungskosten bis 5.000 €
- Krankenrücktransport zum Wohnort
- Ohne Selbstbeteiligung
- Sofortige Bestätigung
Als Paar:
LTA
95% Weiterempfehlung
Kosten: pro Jahr 31,50€
-Zahnbehandlungen
- Bergungskosten bis 5.000 €
- Krankenrücktransport zum Wohnort
- Ohne Selbstbeteiligung
- Sofortige Bestätigung
Als Familie:
HanseMerkur
94% Weiterempfehlung
Kosten: pro Jahr 21,00€
- Zahnbehandlungen
- Bergungskosten bis 5.000 €
- Krankenrücktransport zum Wohnort
- Ohne Selbstbeteiligung
- Sofortige Bestätigung
Das Tolle bei CHECK24 ist, dass Du auf der Website direkt Angebote miteinander vergleichen kannst. Wähle einfach Deine Favoriten aus, und CHECK24 vergleicht sie für Dich. So siehst Du sofort, welches Deiner Lieblingsangebote das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Nina Römer
FAQ
In den USA sind die Gesundheitskosten extrem hoch, und die meisten deutschen Krankenkassen decken Behandlungen im Ausland nicht oder nur unzureichend ab. Eine Auslandskrankenversicherung schützt dich vor den hohen Kosten von Krankenhausaufenthalten, Arztbesuchen oder medizinischen Notfällen.
In der Regel nicht. Auslandskrankenversicherungen decken keine präventiven Maßnahmen wie Routineuntersuchungen oder Impfungen ab, sondern nur akute medizinische Notfälle.
Ja, die Reisekrankenversicherung sollte idealerweise vor Reiseantritt abgeschlossen werden. Einige Anbieter ermöglichen auch kurzfristige Abschlüsse, aber es ist ratsam, sich im Voraus abzusichern.
Im Falle eines medizinischen Notfalls kontaktierst du am besten direkt deine Reisekrankenversicherung, die dir bei der Auswahl der geeigneten medizinischen Einrichtung (“in-network”-Partner) hilft. Somit stellst du direkt sicher, dass die beiden Parteien die Abrechnung untereinander übernehmen und du nicht in Vorleistung treten musst. In “out-of-network”-Fällen musst du die Kosten zunächst selbst zahlen und bekommst sie später erstattet.